Kauf eines Grundstücks
- Welche Rolle spielt das Grundbuch beim Kauf eines Grundstücks?
Das Grundbuch wird beim Amtsgericht geführt
Jedes Grundbuchblatt hat drei Abteilungen
Weitere Angaben zum Grundstück enthalten die Grundakten - Wer darf in das Grundbuch Einsicht nehmen? Wem gehört eine Immobilie?
Reine Neugier reicht nicht
Berechtigtes Interesse muss nachgewiesen werden - Ist das Grundstück überhaupt bebaubar?
Liegt das Grundstück im Innen- oder im Außenbereich?
Baugenehmigung regelmäßig erforderlich
Die Erschließung des Grundstücks muss gesichert sein - Was gehört zum Grundstück?
Wesentliche und nichtwesentliche Bestandteile eines Grundstücks
Wie hoch reicht das Eigentum an einem Grundstück?
Wie tief reicht das Eigentum an einem Grundstück? - Die Teilung eines Grundstücks - Wie kann man ein Grundstück aufteilen?
Teilungserklärung gegenüber dem Grundbuchamt erforderlich
Die Anforderungen an die Teilung eines Grundstücks - Der Grundstückskaufvertrag beim Notar – Was muss man beachten?
Die Absicherung des Verkäufers
Absicherung des Käufers
Bewusst zu niedrige Angabe des Kaufpreises - Wichtige Punkte im Vertrag: Gewährleistung für Mängel des Grundstücks und Erschließungskosten
Entgegengesetzte Interessen von Käufer und Verkäufer
Beschaffenheitsvereinbarung ist entscheidend
Wer schuldet Erschließungsbeiträge? - Der Gewährleistungsausschluss für Mängel
Möglicher Haftungsausschluss bei Individualverträgen
Grenze des Haftungsausschlusses: Arglist
Weitere Grenze des Haftungsausschlusses: Garantieübernahme